Aktuelle Pressemeldungen
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz- BG ETEM informiert zur Corona-Teststrategie in Betriebenam 30. März 2021 um 7:20
(30.03.2021) Zahlreiche Betriebe wollen den Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützen und planen, ihren Beschäftigten Corona-Tests anzubieten. Grundlegende Informationen zur Entwicklung einer betrieblichen Teststrategie stellt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) auf ihrer Webseite bereit. Hier finden sich Informationen, welche Personengruppen vorrangig einen Test machen sollten, wie die Antigen-Schnelltests funktionieren oder wie auf einen positiven Test zu reagieren ist.
- Sicher und gesichert auf der Hubarbeitsbühneam 3. März 2021 um 7:40
(03.03.2021) Hubarbeitsbühnen sind eine sichere Alternative zu Leitern und Gerüsten. Jedermann kann sie mieten - ob für die Grün- und Baumpflege oder den Fassadenanstrich zu Hause. Auch in der Arbeitswelt sind Hubarbeitsbühnen weit verbreitet und ermöglichen sicheres Arbeiten in großen Höhen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift "impuls" hilfreiche Tipps für den sicheren Umgang.
- So verhindern Führungskräfte psychische Belastungen - BG ETEM bietet Webinar anam 17. Februar 2021 um 9:40
(17.02.2021) Corona stellt Unternehmen vor teilweise große Herausforderungen. Viele Führungskräfte wollen jetzt wissen, wie sie Beschäftigte vor zu großen psychischen Belastungen schützen können. Hilfe bietet ein Webinar der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).
- Sechs einfache Fragen, damit es im Betrieb rund läuftam 4. Februar 2021 um 7:44
(04.02.2021) Manchmal knirscht es im Team. Fehler werden gemacht. Es entstehen gefährliche Situationen. Gerade in kleineren Unternehmen stellen sich Verantwortliche oft die Frage, was sie tun können, wenn es nicht rundläuft.
- BG ETEM hat Corona-Informationen aktualisiertam 2. Februar 2021 um 8:25
(02.02.2021) Am 27. Januar ist die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft getreten. Sie verpflichtet den Arbeitgeber, Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Ausnahmen davon sind nur in begründeten Fällen zulässig. Daneben werden auch zusätzliche Anforderungen an die Raumbelegung und das Tragen von medizinischen Gesichtsmasken als vorübergehende Maßnahmen auf Grund der aktuellen Pandemielage gestellt.